
Mediation bei Trennung
Die Trennungsmediation kommt zum Einsatz, wenn ein Paar beschlossen hat, sich zu trennen. Sie hilft dabei, den Trennungsprozess so einvernehmlich und harmonisch wie möglich zu gestalten. Es geht um die Organisation und Bewältigung der Trennung.
Die Mediation soll dazu beitragen, dass beide Partner einen fairen, respektvollen und reibungslosen Übergang hin zu einer neuen Lebenssituation haben.
Was sind die Vorteile einer Trennungsregelung mittels einer Familienmediation und nicht ausschliesslich beim Rechtsanwalt?
-
Konstruktive Kommunikation
Mediation fördert den Dialog zwischen den Partnern, sodass Konflikte offen und respektvoll besprochen werden können. Dadurch bleibt die Kommunikation auch nach der Trennung oft besser erhalten.
-
Win-Win-Lösungen
Ich helfe dabei, gemeinsame Lösungen zu finden, die für beide Seiten akzeptabel sind, statt dass nur eine Seite „gewinnt“ und die andere „verliert“ (wie oft im Gerichtsverfahren).
-
Schneller und kostengünstiger
Mediation ist meist schneller als ein langwieriger Rechtsstreit und kann dadurch auch günstiger sein, da weniger Anwalts- und Gerichtskosten anfallen.
-
Individuelle und flexible Lösungen
Die Vereinbarungen können individuell auf die Bedürfnisse der Familie zugeschnitten werden – etwa hinsichtlich Umgangsrecht, Unterhalt oder Aufteilung des Besitzes.
-
Vertraulichkeit
Mediation ist vertraulich und nicht öffentlich, im Gegensatz zu Gerichtsverfahren, die meist öffentlich sind.
-
Bessere Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit
Besonders wenn Kinder beteiligt sind, ist eine einvernehmliche Lösung wichtig, damit die Eltern auch nach der Trennung gut zusammenarbeiten können.
Meine Arbeitsweise bei Trennung & Scheidung
Eine Trennung oder Scheidung ist ein bedeutender Einschnitt im Leben. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit beiden Partnern eine tragfähige Vereinbarung zu entwickeln – sei es zur Trennung oder zur Scheidung – der beide aus Überzeugung zustimmen können. Auch wenn die Vorstellungen oft auseinandergehen, steht der Wunsch im Vordergrund, Konflikte zu vermeiden und eine einvernehmliche Lösung zu finden.
Ich lege grossen Wert darauf, die Beteiligten dabei zu unterstützen, Vereinbarungen zu treffen, die nicht nur im Moment stimmig sind, sondern auch langfristig Bestand haben. Sind Kinder von der Entscheidung ihrer Eltern betroffen, achte ich besonders darauf, dass ihre Situation und Bedürfnisse im Mediationsprozess auf angemessene Weise berücksichtigt werden.
Damit das gelingt, arbeite ich hier immer in Co-Mediation, damit der rechtliche Teil abgedeckt ist und dafür gesorgt ist, dass die gemeinsam erarbeitete Trennungs-/Scheidungsvereinbarung den rechtlichen Anforderungen entspricht.
Honorarübersicht
Ein Mediationsverfahren ist im Allgemeinen günstiger als ein Gerichtsprozess mit Anwaltskosten.
Die Dienstleistungen - dazu gehören persönliche Gespräche, E-Mails oder Telefongespräche werden nach aufgewendeter Zeit verrechnet: CHF 290.- pro Stunde (Co-Mediation inkl. juristischer Kompetenz).
Das Mediationsverfahren ist seit Januar 2011 in der schweizerischen Zivilprozessordnung integriert.
