Mediation
Mediation hat sich weltweit als eine der erfolgreichsten und zugleich kostengünstigsten Methoden etabliert, um Konflikte zu klären und nachhaltig zu bearbeiten.

Was ist eine Mediation?
Im Kern einer Mediation geht es nicht darum, Schuld zuzuweisen, sondern die bestmöglichen Lösungen für alle Beteiligten zu finden. Anstatt in starren Positionen zu verharren, wird auf der Grundlage von Interessen verhandelt, so entsteht Raum für kreative und nachhaltige Lösungen.
Mediation ist ein freiwilliges, strukturiertes und aussergerichtliches Verfahren zur Konfliktbearbeitung. Sie berücksichtigt die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten und unterstützt die gemeinsame Suche nach einer kreativen, zukunftsorientierten Lösung, die für alle akzeptabel ist.
Als neutrale und unparteiliche Mediatorin begleite ich Sie durch die verschiedenen Phasen des Verhandlungsprozesses und unterstütze dabei, dass Sie gemeinsam eine Lösung finden. Ich achte darauf, dass der Ablauf fair, transparent und effizient bleibt.
Voraussetzungen und Grundsätze der Mediation
-
Mediation ist besonders sinnvoll, wenn beide Seiten bereit sind, Verantwortung für eine gemeinsame Lösung zu übernehmen.
-
Bei einer Mediation geht es darum, eine Lösung zu finden, mit der alle einverstanden sind (Win-Win). Das klappt aber nur, wenn alle aktiv mitarbeiten und eine gemeinsame Lösung wollen.
-
Mediation basiert auf den Prinzipien der Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
-
Die gemeinsam vereinbarten Regeln werden von allen Parteien respektiert und eingehalten.
-
Es findet keine Schuldklärung statt, vielmehr wird nach tragbaren Lösungen für die Zukunft gesucht.
-
Eine Mediation läuft in fünf Phasen ab (Auftragsklärung, Themensammlung, Interessensklärung, Lösungsfindung, Abschlussvereinbarung).
-
Als Mediatorin bevorzuge ich keine Partei, bin neutral und verpflichte mich, falls es doch zu einem Prozess kommen sollte, nicht darin auszusagen.
-
Jede Partei, sowie auch die Mediatorin, haben jederzeit die Möglichkeit, die Mediation zu beenden, wenn sie es für notwendig erachten.
Die Vorteile einer Mediation
-
Alle Parteien haben einen grossen Einfluss auf das Ergebnis.
-
Mediation ist meist ein erheblich kürzeres und kostengünstigeres Verfahren als eines vor Gericht.
-
Aufgrund des konstruktiven Ablaufs verbessert es oft die Beziehung der Parteien.
-
Mediation führt mit durchschnittlich drei bis fünf Sitzungen innerhalb von zwei bis drei Monaten zu einem Ergebnis.
-
Die Erfolgschancen sind hoch. Bei den meisten Konflikten findet eine Einigung statt und Lösungen können umgesetzt werden.


